Startseite

1990 als Verein gegründet

  • von Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlicher Herkunft, die den Eigenwert der Künste schätzen und genießen, die den öffentlichen kunst- und kulturpolitischen Meinungsaustausch als eine Form der Einmischung in die kommunale Entwicklung begreifen
  • von Künstlern und Künstlerinnen aller Sparten, die mit ihrem künstlerischen Schaffen Unterhaltung, Irritation und Inspiration stiften, deren kulturelle Akzeptanz beileibe kunstpolitischer Förderung bedarf
  • von Politikerinnen und Politikern, denen Kunst und Kultur Herzenssache sind

    Das Stuttgarter Kulturforum will dazu beitragen,

  • dass die öffentliche Diskussion kulturpolitischer Themen, die Förderung der Kommunikation zwischen Kulturschaffenden, politischen Entscheidungsträgern und privaten Förderern die kulturelle Lebendigkeit dieser Stadt verstärkt



  • dass künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten und die tägliche Arbeit der Künstlerinnen und Künstler aller Genres in einem Klima gesellschaftlicher Akzeptanz, Förderung und kreativer Erwartung gedeihen
  • dass Künstlerinnen und Künstler mit ihrem Werdegang, ihren Erfahrungen und Erwartungen und natürlich mit ihren künstlerischen Werken einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden
  • dass Stuttgart und seine Region, die über einen jahrhundertelangen kulturellen Reichtum verfügen, urbane Visionen entwickeln und verwirklichen können, die die Lust auf Neues
    und Verändertes mit der Wahrung lebendiger Tradition verbinden

Das Stuttgarter Kulturforum lebt durch seine Mitglieder, deren Ideen, Anregungen und Einmischungen. Denn ob sich was ändert, entscheiden nicht immer nur die anderen.

Herzlich willkommen!

Seit seiner Gründung im Jahre 1990 hat das Stuttgarter Kulturforum mehr als 150 Veranstaltungen ehrenamtlich organisiert. Die thematische Vielfalt der Veranstaltungen - hier eine Auswahl - entspricht dem weiten Kulturbegriff des Kulturforums.